перейти к контексту

Opera Slavica Coloniensia

Herausgegeben von Daniel Bunčić und Jörg Schulte
ISSN 2748-6060

Das Slavische Institut der Universität zu Köln veröffentlicht herausragende studentische Arbeiten in der Reihe Opera Slavica Coloniensia auf dem Kölner UniversitätsPublikationsServer (KUPS) der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

Bisher erschienen:

Band 12015Anja Dillmann
„Wyślę ci maila“: Zur Belebtheitskategorie im Polnischen
Band 22015Marharyta Schödder
Der Akzent von Germanismen im Russischen
Band 32015Simone Maffezzoni
Das Rom der Dekabristen
Band 42016Iana Elger
Zur Stellung von Präfixen im russischen Wortbildungssystem
Band 52017Maxim Istomin
Von der Muse geküsst: Michelina in Brodskijs Werken und Leben
Band 62017Anastasia Romanuk
Die Entwicklung der nominalen Distanzanrede im Russischen: Rückgang der Verwendung des Vor- und Vatersnamens und Vordringen des Vornamens?
Band 72013Anastasia Smirnova
Der Genitiv der Negation im Russischen
Band 82016Tanja Keller
Wege der russischen Cicero-Rezeption
Band 92017Sabina Stacenko
„Contes des fées“ und „Contes du feu […]“: Das Genre des Märchens und A. S. Puškins „Povesti pokojnogo Ivana Petroviča Belkina“
Band 102018Michael Beckers
Titus Petronius und die slavischen Dichter
Band 112019Giada Hitthaler
P. A. Stolypin and the renaissance of rhetoric
Band 122019Petar Pejović
Kyrillisches und lateinisches Alphabet in serbischsprachigen Linguistic Landscapes
Band 132019Tamara Tanasijević
M. Iu. Lermontov and the science of passions
Band 142020Jelena Apostolović
Srpska satirična uspavanka u kontekstu evropske književnosti
Band 152020Michael Beckers
Die verlorenen Melodien slavischer romantischer Lyrik
Band 162020Isolde Ruhdorfer
Akzent beim Schreiben? Untersuchung zum deutschen Schriftakzent in der russischen Kyrillica
Band 172020Željana Vukanac
The history of the rondeau between East and West
Band 182021Ivana Dimitrijević
Von der Chovevet Tsion zur Chalutsa: Eine kulturgeschichtliche Studie (1897–1931)
Band 192021Joana Puci
Die ersten serbischen und griechischen Zeitschriften: Kulturelle und sprachliche Zusammenhänge der Aufklärung
Band 202021Antonia Shevchenko
Die vorwärtsgerichtete Diskursfunktion der Genitiv-Akkusativ-Opposition bei Verneinung im Russischen
Band 212014Julia Bensch
Korrosion des Russischen bei MigrantInnen in Deutschland
Band 222016Lilit Kazaryan
Sentimentalismus auf Russisch und Französisch: Leben und Werk ̂der Fürstin Zinaida Volkonskaja
Band 232017Paul Compensis
Definiteness in Molise Slavic
Band 242022Silvia Gorny
Phonetische und graphemische Entwicklungstendenzen bei polnischen Vornamen
Band 252022Temenuga Trampnau
Zur Frage einer funktionalen Differenzierung der drei glagolitischen i-Buchstaben
Band 262023Sandra Trifković
Геновева од Брабанта у хрватској, српској и бугарској књижевности
Band 272023Johanna Wittmack
Realisierung von verbalen Enklitika innerhalb der Subjekts-NP des Serbischen
Band 282023Stefan Zdravinac
Описмењавање Логосом: Приручници и уџбеници за основно образовање у Карловачкој митрополији пре терезијанске реформе школства
Band 292024Tobias-Alexander Herrmann
Die Distribution des geschlossenen und offenen l-Graphems im Tschechischen des 18. Jahrhunderts: Druckersprache und -usus zweier Exemplare von Martin von Cochems Zlatý Nebeský Kljč im Vergleich

*