zum Inhalt springen

Neuste polnische Lyrik mit Bernhard Hartmann und Dr. Jan Czarnecki

Bernhard Hartmann wird am 08. Mai 2025 um 14:00 Uhr Gast des Hauptseminars "Neuste polnische Lyrik (von 1989 bis heute). Sprachen, Medien und Räume der Poesie" von Dr. Jan Czarnecki am Slavischen Institut (Seminarraum 1. OG).

Kommen Sie ins Gespräch mit einem der wichtigsten deutschen Übersetzer der polnischen Lyrik und lernen die Geheimnisse seiner Werkstatt!

Im Fokus der Veranstaltung stehen das Sonett und die Stanze als Formen in der Dichtung von Tomasz Różycki. Alle sind herzlich eingeladen. Nach Anmeldung per Email bei dem Dozenten erhalten Sie Materialien für die Sitzung.

Bernhard Hartmann, geb. 1972 in Gerolstein/Eifel, studierte Polonistik und Germanistik und ist Übersetzer aus dem Polnischen. 2013 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis ausgezeichnet. 2023 erhielt er für seine Übersetzung des Spiegel-Bestsellers "In den Häusern der anderen" von Karolina Kuszyk den Sonderpreis des Riesengebirgspreises für Literatur und 2024 den Georg Dehio-Buchpreis. 2024 erschien das von ihm übersetzte und herausgegeben Kriegstagebuch von Aurelia Wyleżyńska »Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen«. (Quelle: Aufbau Verlage)

Kontakt und Anmeldung bei Dr. Jan Czarnecki.