zum Inhalt springen

Fächerkombinationen

Im Bachelor- und Masterstudium können Sie „Slavistik“ mit nahezu allen Fächern, die an der Philosophischen Fakultät angeboten werden, kombinieren. Eine Übersicht über die Fächer finden Sie auf den Seiten der Fakultät (für B.A. und M.A.)

In „ROME“ können Sie im B.A. sowie im M.A. aus den Wahlpflichtfächern Volkswirtschaftlehre, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften (mit Ostrecht) wählen.

Bewerbung

Für Bewerbungen für ein Bachelorstudium steht Ihnen das KLIPS 2.0 Bewerbungsportal zur Verfügung. 

Als Nicht-EU/EWR-Bürger/in bewerben Sie sich für ein Bachelorstudium über das uni-assist-Portal. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten unseres International Office.

Wenn Sie bereits ein Studium abgeschlossen haben (egal, ob in West- oder Osteuropa) besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit, dass Sie an der Universität zu Köln unmittelbar ein Masterstudium aufnehmen. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an unsere Studienberatung.

Interne Bewerber/innen für ein Masterstudium (d. h. Studierende die einen B.A. an der Philosophischen Fakultät der UzK erworben haben oder erwerben) können ihre Bewerbung direkt an das Masterzulassungsbüro richten. 

Externe Bewerber/innen für ein Masterstudium bewerben sich über das uni-assist-Portal. Dabei übernimmt die Universität zu Köln die Bewerbungsgebühr, falls Sie EU-Staatsbürger sind oder einen deutschen Bachelor-Abschluss haben. 

Falls Sie zusätzlich zu den Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium bereits Studienleistungen von mindestens 20 CP (ECTS) erbracht haben, können Sie möglicherweise in ein höheres Fachsemester eingestuft werden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie in der Russischen Föderation ein fünfjähriges Studium abgeschlossen haben. In diesem Falle können Sie sich auch als externe/r Bewerber/in direkt beim Masterzulassungsbüro bewerben, d. h. es entfällt ggf. die Bewerbungsgebühr für Nicht-EU-Bürger. Sie brauchen dazu einen Anrechnungsbogen des Slavischen Instituts, bitte nehmen Sie frühzeitig mit Frau Dr. Ripping Kontakt auf.

Bewerbungen für den Master of Education sind über das Masterportal des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) möglich.

Sprachliche Vorraussetzungen

Das Bachelorstudium können Sie in allen unseren Studiengängen ohne Vorkenntnisse in slavischen Sprachen beginnen. Studierende, die slavische Sprachen von Grund auf erlernen, liegen uns besonders am Herzen.

Für ein Masterstudium müssen Sie Kenntnisse auf dem Niveau von B1 in einer slavischen Standardsprache nachweisen.

Alle Studierenden, die sich an der Philosophischen Fakultät einschreiben (mit der Ausnahme der Gaststudierenden im Doppelmaster “Cultural and Intellectual History between East and West”) müssen bei der Bewerbung die von der Fakultät festgelegten Deutschkenntnisse nachweisen:

Um direkt an dem Fachstudium teilnehmen zu können, sind folgende Deutschkentnisse erforderlich. Ein Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein:

  • DSH 2 oder 3
  • TestDaF mit mindestens Niveaustufe 4 in allen 4 Prüfungsteilen bestanden
  • C 2 Zertifikat des Goethe-Instituts
  • Telc C – 1 Hochschule
  • Telc Deutsch C 2

Falls ein solcher Nachweis nicht erbracht werden kann, ist die Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Vorbereitskurs auf die DSH Prüfung notwendig. Um daran teilnehmen zu können, ist ein Nachweis erforderlich, der nicht älter als ein Jahr sein darf:

  • Goethe Zertifikat C 1
  • TestDaF mit der Niveaustufe 3 in allen 4 Prüfungsteilen bestanden
  • Telc Deutsch B 2
  • DaF B 2

Bei Fragen hilft Ihnen Frau Dr. M. Ripping gerne weiter.