Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Philosophische Fakultät
Slavisches Institut
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Institut
Zur Übersichtsseite Institut
Menü schließen
Kurzdarstellung
Institutsvorstand
Geschichte
Kontakt
Anreise
Veranstaltungsarchiv
Gesichter des Slavischen Instituts
Zur Übersichtsseite Gesichter des Slavischen Instituts
Menü schließen
Feriensprechstunden
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Daniel Bunčić
Prof. Dr. Jörg Schulte
Dr. Anna-Maria Sonnemann
Prof. Dr. Aline Willems
Privatdozentïnnen
PD Dr. Daniel Schümann
PD Dr. Vladislava Warditz
Wissenschaftliche Mitarbeiterïnnen
Tobias-Alexander Herrmann
Iga Kościołek
Lektorinnen und Lektoren
Dr. Iliana Chekova-Dimitrova
Dr. Jan Czarnecki
Dr. Dragana Grbić
Dr. Julia Ivanova
Dr. Samuel Koruniak
Dr. Michaela Ripping
Jana Šter
Beate Zanders, M. A.
Studienrat im Hochschuldienst
Tino Töpel
Lehrbeauftragte
Dr. Anastasia Bauer
Dr. Lidia Federica Mazzitelli
Dr. Nicolina Trunte
Inge Wanner M.A.
Studentische Mitarbeiterinnen
Şirin Bozüyük
Laura Langlitz
Sabina Stacenko
Lilia Troanska
Isabelle Wydorski
Bibliothek, Medien und Verwaltung
Wolfgang Kirsch, M. A.
Dipl.-Bibl. Dagmar Klingner
Inge Wanner, M. A.
Emeriti und am Institut tätige WissenschaftlerInnen
Angelika Lauhus, M. A.
em. Prof. Dr. Bodo Zelinsky
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
An Studieninteressierte
Studienberatung
Bewerbung und mögliche Fächerkombinationen
Studiengänge des Slavischen Instituts
MHBs und POs
Slavistik
Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (ROME)
Lehramt Russisch
Komparatistik
Cultural and Intellectual History between East and West
Sprachen
Russisch
Polnisch
Slovakisch
Bulgarisch
Slovenisch
Bosnisch / Kroatisch / Montenegrinisch / Serbisch
Kirchenslavisch
Vorlesungsverzeichnisse
Musterstundenplan Wintersemester 2023-24
Lehrveranstaltungen
Vorlesungen und Seminare
Fachdidaktik Russisch
Russischkurse
Polnischkurse
Weitere Sprachkurse
Auszeichnungen
Exkursionen
Deutsch-polnisch-belarussisches Seminar, Potsdam 2018
Moskva i Nižnij Novgorod 2017
Warschau 2017
Roma russa e polacca
Roma russa — Русский Рим
Le Paris polonais — Polski Paryż
IMLI (Moskau)
Winter School “Philology and Cultural Transfer in Europe”
Slovakisches Theater
Deutsch-Polnische Migrationen
theatergruppe
Civil Society & Liberal Arts
Arithmetic: Belgrade 2020
Geometry: Belgrade 2020
Music: Cologne (Castle Wahn), Dec. 11-12, 2018
Rhetoric: Januar 2019 in Belgrade
Dialectic: November 2019 in Belgrade
Grammar: Beograd & Tršić, September 24–29, 2018
Astronomy: Cologne, July 11–12, 2018
Ringvorlesung
Handreichung für
Seminararbeiten
Transliterationstabelle
Kanon
Sprachtandem an der Universität zu Köln
Fachschaft
Mitteilungen Fachschaft
Bibliothek
Zur Übersichtsseite Bibliothek
Menü schließen
Kataloge
Alphabetischer Katalog (Köln)
Systematischer Katalog (Köln)
Systematischer Katalog (Bonn)
Literaturrecherche
Zeitschriften
Systematik
Benutzungsordnung
Forschung
Zur Übersichtsseite Forschung
Menü schließen
Publikationen auf KUPS
Enigma
Isaak der Syrer
Opera Slavica Coloniensia
Sprachwissenschaft
Literaturwissenschaft
Das Nachleben der klassischen Antike im südslavischen Sprachraum
Der „kalendarische Code“ in der polnischen und russischen Literatur
„Archivnye junoši“
Chlebnikov
Makovec
Johannes von Guenther
Internationales
Zur Übersichtsseite Internationales
Menü schließen
Partnerschaften
Erasmus
Krakau
Cultural and Intellectual History between East and West
Sommerschulen
Young Scholars for Peace
Zur Übersichtsseite Young Scholars for Peace
Menü schließen
How to Stay Informed in Russia
Funding
Anti War Committee for Russian Scholars
Открытое письмо российских учащихся…
Aktuelles
Zur Übersichtsseite Aktuelles
Menü schließen
WICHTIGE TERMINE VOR SEMESTERBEGINN
Aktuelle Klausurtermine
Ergebnisse von Klausuren und Einstufungstests
Newsletter des Slavischen Instituts
Musterstundenplan Wintersemester 2023-24
Social Media
Instagram
Twitter
Facebook
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Slavisches Institut
Unterseiten anzeigen
Slavisches Institut
Slavisches Institut
Unterseiten anzeigen
Institut
Gesichter des Slavischen Instituts
Studium
Bibliothek
Forschung
Internationales
Young Scholars for Peace
Aktuelles
Studium
Unterseiten anzeigen
An Studieninteressierte
Studienberatung
Bewerbung und mögliche Fächerkombinationen
Studiengänge des Slavischen Instituts
Sprachen
Vorlesungsverzeichnisse
Musterstundenplan Wintersemester 2023-24
Lehrveranstaltungen
Auszeichnungen
Exkursionen
theatergruppe
Civil Society & Liberal Arts
Ringvorlesung
Handreichung für
Seminararbeiten
Transliterationstabelle
Kanon
Sprachtandem an der Universität zu Köln
Fachschaft
Civil Society & Liberal Arts
Unterseiten anzeigen
Arithmetic: Belgrade 2020
Geometry: Belgrade 2020
Music: Cologne (Castle Wahn), Dec. 11-12, 2018
Rhetoric: Januar 2019 in Belgrade
Dialectic: November 2019 in Belgrade
Grammar: Beograd & Tršić, September 24–29, 2018
Astronomy: Cologne, July 11–12, 2018
Geometry: Belgrade 2020
Geometry
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
vergrößern: