Lebenslauf von Daniel Bunčić
Wissenschaftliche Anstellungen
- Seit 2012 am Slavischen Institut der Universität zu Köln
- Seit 2016 Professor für Slavische Sprachwissenschaft
- Seit 1. April 2019 Jobsharing mit Katrin Schlund (je 50% Teilzeit)
- Februar bis August 2018 Gastwissenschaftler am Department of Modern and Classical Language Studies der Kent State University in Kent (Ohio)
- 2017 Ablehnung eines Rufs auf die W3-Professur für Slavistische Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz und Annahme des Bleibeangebots der Universität zu Köln
- 2013—2016 Juniorprofessor für Slavische Sprachwissenschaft
- 2013—2014 zusätzlich Lehrbeauftragter am Slavischen Seminar der Universität Basel
- 2012—2013 Vertreter der Professur für Slavische Sprachwissenschaft
- 2007—2013 am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Akademischer Rat auf Zeit bei Tilman Berger
(im Sommersemester 2007 zusätzlich Lehrbeauftragter an der Universität Bonn; ab 2012 zur Professurvertretung beurlaubt) - 2001—2007 am Slavistischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
(ab 2005 Abteilung Slavistik des Instituts für Kommunikationswissenschaften)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Helmut Keipert
Qualifikation
- 2012 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Habilitationsschrift: Biscriptality in Slavic and non-Slavic languages: A sociolinguistic typology - 2001—2006 Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dissertation: Die ruthenische Schriftsprache bei Ivan Uževyč: unter besonderer Berücksichtigung der Lexik seines Gesprächsbuchs Rozmova/Besěda
Doktorvater: Prof. Dr. Helmut Keipert - 1994—2000 Studium an der Universität zu Köln:
- Lehramtsstudium in Russisch und Englisch
Staatsexamen für Sekundarstufe II und I
Staatsarbeit: Das sprachwissenschaftliche Problem der innerslavischen ›falschen Freunde‹ im Russischen - parallel dazu Magisterstudium in Slavistik, Anglistik und Politikwissenschaft (alle Scheine, aber ohne Examen)
- 1997—1998 Auslandsjahr an der Staatlichen Universität St. Petersburg
- Lehramtsstudium in Russisch und Englisch
- 1993 Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop
Akademische Selbstverwaltung, Verbandsarbeit u.Ä.
- national und international
- Vorsitzender des Deutschen Slavistenkomitees und Vertreter Deutschlands im Internationalen Slavistenkomitee (seit 2018; vorher seit 2013 Mitglied des Deutschen Slavistenkomitees)
- Mitglied der Kommission für die computergestützte Verarbeitung slavischer Handschriften und Altdrucke beim Internationalen Slavistenkomitee (seit 2008)
- Auswahlkommissionsmitglied beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (sporadisch seit 2016, fest berufen seit 2017)
- Mitglied im Fachbeirat des Fachinformationsdienstes Slawistik an der Staatsbibliothek zu Berlin (seit 2017)
- an der Universität zu Köln
- Geschäftsführender Direktor der Fächergruppe Moderne Sprachen und Kulturen (seit 2019)
- ordentliches Mitglied der Engeren Fakultät (seit 2017; 2019 wiedergewählt)
- ordentliches Mitglied im Studienbeirat der Philosophischen Fakultät (seit 2016)
- Mitglied im Vorstand des Cologne Center of Language Sciences (CCLS) (seit 2013)
- Mitglied im Vorstand des SFB 1252 Prominence in Language
- in der Vergangenheit
- 2015—2019 Geschäftsführender Direktor des Cologne Center of Language Sciences (CCLS)
- 2014—2015 und 2018–2019 Geschäftsführender Direktor des Slavischen Instituts der Universität zu Köln
- 2013—2019 ordentliches Mitglied der Kommission für Lehre, Studium und Studienreform der Philosophischen Fakultät
- 2011—2013 Kollegiat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 2012 Mitglied der Studienkommission des Fachbereichs Neuphilologie der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen
- 2004—2007 ordentliches Mitglied im Personalrat der wissenschaftlich Beschäftigten der Universität Bonn
Mitgliedschaften
- international
- Slavic Linguistics Society (seit 2011)
- Association for Written Language and Literacy (seit 2012)
- Internationales Forschungsnetzwerk LitCo – Literacies in Contact (seit 2014)
- national
- Deutscher Slavistenverband (seit 2007)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (seit 2011)
- Konstanzer Kreis (seit 2019)
- JungslavistInnen (seit 2009)
- Deutscher Hochschulverband (seit 2013)
- an der Universität zu Köln
- Cologne Center of Language Sciences (CCLS) der Universität zu Köln (seit 2012; damals noch Zentrum für Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit)
- Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe (CCCEE) der Universität zu Köln (seit 2012; damals noch Zentrum Osteuropa)
- Cologne Center for eHumanities (CCeH) der Universität zu Köln (seit 2012)
Persönliches
- geboren am 3. November 1973 in Bottrop
- verheiratet mit Barbara Bunčić (Mathematik- und Musiklehrerin und Chorleiterin)
- zwei Töchter: Lara () und Marie ()
- 1993–1994 Zivildienst im Krankentransportdienst der Feuerwehr Bottrop
- 2007–2012 Vorstand der Konsumgenossenschaft Unser Herrlesbergladen eG, die einen kleinen Lebensmittelladen in Tübingen betreibt