Abschlussarbeiten
Name | Jahr | Titel | Art | Fach | Universität | Funktion |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonnemann, Anna-Maria | 2021 | Sprachkontakt Slavisch-Romani: Grammatische, lexikalische, phonologische, graphische und soziolinguistische Aspekte | Habil. | Slavische Sprachwissenschaft | Köln | Berichterstatter |
Prenner, Maria Katarzyna | 2021 | Agentivity in Human Impersonal Constructions in Polish and Russian | Diss. | Slavistik | Köln | Betreuer |
Chobanova, Konstantina | 2021 | Die Farbphraseologismen im Bulgarischen und im Russischen aus semantischer, kontakt- und areallinguistischer Sicht | BA | Slavistik | Köln | Ko-Betreuer (Themenstellung: Anna-Maria Sonnemann) |
Shevchenko, Antonia | 2021 | Die vorwärtsgerichtete Diskursfunktion der Genitiv-Akkusativ-Opposition bei Verneinung im Russischen | MEd | Russisch | Köln | Betreuer |
Bork, Tatjana | 2021 | Das generische Maskulinum im Russischen | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Keil, Maria | 2020 | Die Entwicklung der russischen phonetischen Terminologie seit Lomonosov | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Rouhbakhsh, Shahram | 2020 | Russenorsk – Geschichte, Grammatik und Zusammensetzung des Lexikons | BA | Slavistik | Köln | Ko-Betreuer (Themenstellung: Anna-Maria Meyer) |
Pejović, Petar | 2019 | Kyrillisches und lateinisches Alphabet in serbischsprachigen Linguistic Landscapes (Reinhold-Olesch-Preis 2019) | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Voigt, Iryna | 2018 | Typen von Code-switching bei russischen MuttersprachlerInnen in Deutschland | MEd | Russisch | Köln | Betreuer |
Herrmann, Tobias-Alexander | 2018 | Sprachliche Veränderungen im EU-Diskurs in polnischen Medien nach der Parlamentswahl 2015 | MA | ROME | Köln | Betreuer |
Rau, Anna | 2018 | Abbau von Kasus- und Aspektsystem bei Russischsprechenden in Deutschland | MEd | Russisch | Köln | Betreuer |
Michelsohn, Sandra | 2018 | Nichttemporale Funktionen des polnischen Futurs | MA | ROME | Köln | Betreuer |
Fast, Gisela | 2018 | Chancen und Grenzen der Interkomprehensionsdidaktik zur Förderung des Sprach(lern)bewusstseins im Russischunterricht der Sekundarstufe I | StEx | Russisch | Köln | Ko-Betreuer (Themenstellung: Aline Willems) |
Katke, Kristina | 2018 | Zum Konditional im Russischen | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Elger, Iana | 2018 | Werden Anglizismen aus dem IT-Bereich ins Russische schneller integriert als andere? | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Stolzenberg-Semak, Margarita | 2018 | Quantitative Unterschiede bei der vertrauten nominalen Anrede im Russischen und Deutschen anhand moderner Liebesromane | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Compensis, Paul | 2017 | Definiteness in Molise Slavic (Reinhold-Olesch-Preis 2018) | MA | Linguistik | Köln | Betreuer |
Shevchenko, Antonia | 2017 | Kontrastive Analyse des Verbalaspekts im Lateinischen und Russischen | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Wysocki, Kamilla | 2017 | YouTube, Instagram & Co. – Polnische Werbesprache in klassischen und neuen Medien | BA | ROME | Köln | Betreuer |
Weiß, Katharina | 2017 | Semantik und Pragmatik der ›verallgemeinert-persönlichen‹ und der ›unbestimmt-persönlichen‹ Konstruktion im Russischen | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Koch, Liubov | 2017 | Kontrastive Analyse des Verbalaspekts im Lateinischen und Russischen | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Kaczer, Magdalene | 2017 | Code-switching in deutsch-polnischen Familien | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Ber, Olga | 2017 | Suržyk in der internetgestützten Kommunikation | MEd | Russisch | Köln | Betreuer |
Malert, Vera | 2016 | Zur Attrition des Russischen bei SpätaussiedlerInnen | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Gepper, Margarita | 2016 | Kasuserwerb im Russischen | StEx | Russisch | Köln | Betreuer |
Gerbershagen, Kathrin | 2016 | Methoden der Grammatikvermittlung im Fremdsprachenunterricht Englisch und Russisch – eine Gegenüberstellung | StEx | Russisch | Köln | Ko-Betreuer (Themenstellung: Aline Willems) |
Leurs, Thomas | 2016 | Unpersönliche Konstruktionen im Polnischen: Eine korpusbasierte Untersuchung | MA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Kuş, Christina | 2016 | ›Fremd-, Inter-, Trans-‹ – neue Perspektiven der Landeskunde? | StEx | Russisch | Köln | Ko-Betreuer (Themenstellung: Aline Willems) |
Vnukov, Wilma | 2016 | Die russische Partikel vot – Funktionen und deutsche Äquivalente | StEx | Russisch | Köln | Betreuer |
Geffel-Zarudny, Alevtina | 2016 | Solidaritätshöflichkeit – ein russisches Kulturspezifikum? | StEx | Russisch | Köln | Betreuer |
Voigt, Iryna | 2016 | Zur Pragmatik der Entschuldigungen im Russischen und Deutschen (Reinhold-Olesch-Preis 2017) | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Reim, Katharina | 2016 | Zum Stellenwert der Phraseologismen im Zweitspracherwerb. Eine Untersuchung deutscher Russischlehrwerke | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Paprotny, Ewa | 2016 | Definitheit, Verbalaspekt und Satzstruktur im Polnischen – Darstellung und Analyse möglicher Zusammenhänge anhand polnisch-deutscher kontrastiver Betrachtung | BA | Slavistik | Tübingen | Betreuer |
Assenheimer, Anton | 2015 | Zur Allgemeinverständlichkeit von Mat-Ausdrücken | StEx | Russisch | Köln | Betreuer |
Dillmann, Anja | 2015 | “Wyślę ci maila”: Zur Belebtheitskategorie im Polnischen (Reinhold-Olesch-Preis 2015) | MA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Schödder, Marharyta | 2015 | Der Akzent von Germanismen im Russischen (Leonid-Čertkov-Preis 2015) | BA | Russisch | Köln | Betreuer |
Pejović, Petar | 2014 | Implementierung einer optimalitätstheoretischen Anwendung unter Berücksichtigung eines effizienten Designs der grafischen Benutzeroberfläche – OT Easy | MA | Praktische Informatik | Hagen | Ko-Betreuer (Themenstellung: Christoph Beierle) |
Smirnova, Anastasia | 2014 | Der Genitiv der Negation im Russischen | MA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Bensch, Julia | 2014 | Korrosion des Russischen bei MigrantInnen in Deutschland | StEx | Russisch | Köln | Betreuer |
Kombeiz, Irina | 2014 | Unterschiede in der Bedeutung von kulturspezifischen Schlüsselwörtern in der russischen und deutschen Sprache | BA | ROME | Köln | Betreuer |
Petrova, Anna | 2013 | Nominale Determination und Informationsstruktur im Russischen | BA | Slavistik | Köln | Betreuer |
Fischer, Małgorzata | 2013 | Partizipien im Russischen und im Polnischen | Mag. | Slavistik | Köln | Betreuer |
Soukari, Katharina | 2013 | Phraseologischer Sprachverlust bei polnischen und russischen MigrantInnen in Deutschland | Mag. | Slavistik | Köln | Betreuer |
Stefan, Marina | 2013 | Zur Entwicklung diminutivierter Tierbezeichnungen im Russischen | StEx | Russisch | Köln | Betreuer |
Gutachten ohne Betreuung | ||||||
Bogner, Florian | 2020 | The morphosyntactic parser: Developing and testing a sentence processor that uses underspecified morphosyntactic features | Diss. | Deutsche Philologie | Köln | Drittgutachter (Betreuerin: Petra Schumacher) |
Fabian, Anna | 2019 | Neuschöpfung und Namenrezeption im Polnischen | Diss. | Slavische Sprachwissenschaft | Bochum | Zweitgutachter (Betreuerin: Tanja Anstatt) |
Schlund, Katrin | 2018 | The Russian ‘Elemental Construction’ from a synchronic and diachronic perspective: An empirical contribution to the understanding of an impersonal construction in Slavic | Habil. | Slavische Sprachwissenschaft | Heidelberg | Gutachter (Berichterstatterin: Jadranka Gvozdanović) |
Uth, Melanie | 2018 | Language contact as a developmental co-determinant between system and exemplars: Spanish and Yucatec Maya in Quintana Roo | Habil. | Romanische Sprachwissenschaft | Köln | Gutachter (Mentor: Martin Becker) |
Jasinskaja, Katja | 2017 | Questions and goals in the structure of discourse: A new look at coherence relations | Habil. | Allgemeine Sprachwissenschaft | Köln | Gutachter (Berichterstatter: Klaus von Heusinger) |
Martínek, František | 2016 | Funktionsverbgefüge im humanistischen Tschechisch | Diss. | Tschechische Sprache | Prag und Tübingen | Opponent, Zweitgutachter (Betreuer: Tilman Berger) |
Evertz, Martin | 2014 | Visual prosody: The graphematic foot in English and German | Diss. | Deutsche Philologie | Köln | Drittgutachter (Betreuerin: Beatrice Primus) |
Kondrateva, Anastasiia | 2021 | Sprachattrition bei russisch-deutschen Erwachsenen am Beispiel des Verbalaspekts | BA | Russisch | Köln | Zweitgutachter (Betreuerin: Anna-Maria Sonnemann) |
Kozlova, Daria | 2021 | Diskurspartikeln und Common-Ground-Management. Vergleich der deutschen Partikeln ja und doch mit der russischen Partikel že | MA | Linguistik | Köln | Zweitgutachter (Betreuer: Arndt Riester) |
Bayer, Alina | 2021 | Slavischer Sprachkontakt – Russische Entlehnungen im Bulgarischen, Ukrainischen und Slowenischen | MA | Slavistik | Köln | Zweitgutachter (Betreuerin: Anastasia Bauer) |
Burgardt, Irina | 2021 | Mehrsprachiger Spracherwerb bei Vorschulkindern | BA | Slavistik | Köln | Zweitgutachter (Betreuerin: Anastasia Bauer) |
Nasic, Mia | 2020 | Challenges in statistical machine translation of closely related, low resource, morphologically rich languages: The case of Croatian and Serbian | MA | Informationsverarbeitung | Köln | Zweitgutachter (Betreuer: Andreas Witt) |
Bochenek, Agnieszka | 2019 | Eine explorative Korpusstudie von Formen und Funktionen negationsbegleitender Gesten im Polnischen | BA | Linguistik und Phonetik | Köln | Zweitgutachter (Betreuerin: Claudia Wegener) |
Korobzow, Natalie | 2019 | Die 3. Sg. und Pl. Präsens im Altrussischen und Russisch-Kirchenslavischen aus sprachhistorischer Perspektive | MA | Linguistik | Köln | Zweitgutachter (Betreuer: Eugen Hill) |
Broskewitz, Małgorzata | 2014 | Agentivität in unpersönlichen Konstruktionen im Polnischen und Deutschen | Mag. | Germanistik | Köln | Zweitgutachter (Betreuerin: Beatrice Primus) |
Ritter, Christian | 2013 | Die Geschichte der kaschubischen Orthographie | MA | Slavistik | Tübingen | Zweitgutachter (Betreuer: Tilman Berger) |
Heck, Stefan | 2012 | Die Entwicklung des Verbalaspekts im Mittelpolnischen | MA | Slavistik | Tübingen | Zweitgutachter (Betreuer: Tilman Berger) |
Nicht aufgeführt sind Gutachten zu nicht von mir betreuten slavistisch-literaturwissenschaftlichen oder niederlandistisch-linguistischen Abschlussarbeiten.