PD Dr. Anna-Maria Sonnemann
Privatdozentin für Slavische Sprachwissenschaft
✉ anna-maria.meyeruni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Anna-Maria Sonnemann, geb. Meyer, studierte von 2005 bis 2010 Slavistik, Politikwissenschaft und Anglistik in Bamberg und Toruń (Polen). Von 2010 bis 2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft der Universität Bamberg tätig. Ihre 2014 erschienene und mit dem Hans-Löwel-Wissenschaftspreis ausgezeichnete Doktorarbeit trägt den Titel Wiederbelebung einer Utopie. Probleme und Perspektiven slavischer Plansprachen im Zeitalter des Internets.
2018–2021 war Anna-Maria Sonnemann zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann Jobsharing-Partnerin von Daniel Bunčić am Slavischen Institut der Universität zu Köln, 2021–2022 vertrat sie für zwei Semester die Juniorprofessur für Slavistische Linguistik an der Universität Hamburg, 2022/23 war sie erneut Jobsharing-Partnerin von Daniel Bunčić.
Ihre Habilitationsschrift, die 2021 an der Philosophischen Fakultät der UzK angenommen wurde, ist 2022 bei De Gruyter Mouton unter dem Titel Language families in contact. The mutual impact of Slavic and Romani erschienen. Ihre Forschungsinteressen liegen vorwiegend in den Bereichen der slavischen Kontaktlinguistik, Schriftlinguistik, Soziolinguistik, Pragmatik und Interlinguistik (Plansprachenforschung).
Siehe auch academia.edu und www.singwiedubist.de.
Forschung und Lehre
Publikationen
Monographien
- Sonnemann, Anna-Maria (2022): Language families in contact. The mutual impact of Slavic and Romani. Berlin u.a.: De Gruyter Mouton (Language Contact and Bilingualism 24).
- Meyer, Anna-Maria (2014): Wiederbelebung einer Utopie. Probleme und Perspektiven slavischer Plansprachen im Zeitalter des Internets. Bamberg 2014: University of Bamberg Press (BABEL 6).
Herausgeberschaften
- Lederer, Ivana / Anna-Maria Meyer / Katrin Schlund (2020) (Hgg.): Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6.–8. September 2017 in Bamberg und 12.–14. September 2018 in Heidelberg. Berlin u.a.: Peter Lang (Specimina philologiae Slavicae 201).
- Meyer, Anna-Maria / Ljiljana Reinkowski, unter Mitarbeit von Alisa Müller (2017) (Hgg.): Im Rhythmus der Linguistik. Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag. Bamberg: University of Bamberg Press (Bamberger Beiträge zur Linguistik 16).
- Erk, Corina / Anna-Maria Meyer (2017) (Hgg.), Systemwechsel. Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989. Marburg: Schüren (Marburger Schriften zur Medienforschung 73).
- Böhmig, Michaela / Peter Thiergen, unter Mitarbeit von Anna-Maria Meyer (2016) (Hgg.), Ivan A. Bunins „Gospodin iz San-Francisko“. Text – Kontext – Interpretation (1915-2015), Köln / Weimar / Wien: Böhlau.
Aufsätze
- Sonnemann, Anna-Maria (2021): „Slavische Verbalpräfixe im Romani. Formen und Funktionen.“ Die Welt der Slaven 67(1). 34–67.
- Meyer, Anna-Maria (2020): „The impact of Slavic languages on Romani.“ In: Matras, Yaron / Anton Tenser (Hgg.), The Palgrave Handbook of Romani Language and Linguistics. London etc.: Palgrave Macmillan. 261–301.
- Meyer, Anna-Maria (2020): „The creation of orthographies by means of ‘Slavic’ alphabets.“ In: Kempgen, Sebastian / Vittorio S. Tomelleri (Hgg.): Slavic Alphabets and Identities. Bamberg: University of Bamberg Press. 129–160.
- Meyer, Anna-Maria (2020): „Was ist Armeeslavisch?“ In: Lederer, Ivana / Anna-Maria Meyer / Katrin Schlund (Hgg.), Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6.–8. September 2017 in Bamberg und 12.–14. September 2018 in Heidelberg. Berlin u.a.: Peter Lang (Specimina philologiae Slavicae 201). 63–88.
- Meyer, Anna-Maria (2018): „Lexical borrowings and one-word codeswitches: Polish-Romani and Romani-Polish.“ Anzeiger für Slavische Philologie XLVI, 157–198.
- Meyer, Anna-Maria (2018): „Schriftakzent und phonetischer Akzent im Vergleich. Theoretische und anwendungsbezogene Überlegungen.“ In: Kempgen, Sebastian / Monika Wingender / Ludger Udolph (Hgg.), Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018. Wiesbaden: Harrassowitz. 215–226.
- Meyer, Anna-Maria (2018): „Zur sprachenpolitischen und kontaktlinguistischen Situation des Romani in Russland.“ In: Bunčić, Daniel / Anastasia Bauer (Hgg.), Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXIV. JungslavistInnen-Treffen in Köln, 17.-19. September 2015. Berlin u.a.: Peter Lang (Specimina philologiae Slavicae 198). 147–170.
- Meyer, Anna-Maria (2017): „Latinica und Kyrillica im Kontakt – Überlegungen zum Phänomen ,Schriftakzent‘“. In: Meyer, Anna-Maria / Ljiljana Reinkowski (Hgg.), Im Rhythmus der Linguistik. Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag. Bamberg: University of Bamberg Press (Bamberger Beiträge zur Linguistik 16). 361–377.
- Meyer, Anna-Maria (2017): „Zwei Wege des medialen Protests gegen das Verbot von obszöner Lexik in russischen Medien.“ Zeitschrift für Slavische Philologie 73(1). 55–77.
- Meyer, Anna-Maria (2017): „Polnische West-Migration im Film – die Rolle der Sprache.“ In: Erk, Corina / Anna-Maria Meyer (Hgg.), Systemwechsel. Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989. Marburg: Schüren. 63–78.
- Meyer, Anna-Maria (2016): „Wielojęzyczna Polska – język romski w kontakcie z polszczyzną.“ Postscriptum Polonistyczne 18(2). 145–155.
- Meyer, Anna-Maria (2016): „Ponglish im Internet. Ein sprachwissenschaftlich-kritischer Blick auf das Online-Wörterbuch ponglish.org.“ In: Kuße, Holger / Marina Scharlaj (Hgg.), Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXIII. JungslavistInnen-Treffen in Dresden, 18.–20. September 2014. Leipzig: Biblion Media. 165-187 (Specimina philologiae Slavicae 188). 165–187.
- Meyer, Anna-Maria(2016): „Slavic constructed languages in the internet age.“ Language Problems & Language Planning 40(3). 287–315.
- Meyer, Anna-Maria (2016): „Slavische Plansprachen im Zeitalter des Internets.“ In: Fiedler, Sabine / Cyril Brosch (Hgg.), Plansprachen – Aspekte ihrer praktischen Anwendung. Beiträge der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V. Berlin: Selbstverlag. 91–113.
- Meyer, Anna-Maria (2015): „‚Thanks from the mountain!‘ – Humorous literal translations in Ponglish as an output of language creativity.“ Journal of Slavic Linguistics 23(1). 33–49.
- Meyer, Anna-Maria (2015): „Zum Gebrauch der Glagolica heute (anhand von Tätowierungen und Aufdrucken).“ Die Welt der Slaven LX(1). 166–179.
- Meyer, Anna-Maria (2014): „Slavische Plansprachen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert.“ In: Henzen, Valérie / Anna Hodel / Sophia Polek (Hgg.), junOST. Beiträge zur ersten Schweizerischen Konferenz junger Slavistinnen und Slavisten. Zürich. 394–409 (Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas 21).
- Meyer, Anna-Maria (2011): „A niech to wszyscy diabli! – Polnisches Fluchen und Verfluchen im allgemeinslavischen Kontext.“ In: Kempgen, Sebastian / Tilmann Reuther (Hgg.), Slavistische Linguistik 2010. Referate des XXXVI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Bamberg, 6.–10, September 2010. München. 197–222 (Wiener Slawistischer Almanach 67).
Enzyklopädiebeitrag
- Sonnemann, Anna-Maria (2021): „Slavic constructed languages.“ In: Brill Encyclopedia of Slavic Languages and Linguistics.
Rezensionen
- Sonnemann, Anna-Maria (2021): „Warditz, Vladislava: Varianz im Russischen. Von funktionalstilistischer zur soziolinguistischen Perspektive. Berlin u.a.: Peter Lang (VarioLingua. Nonstandard – Standard – Substandard 50).“ Zeitschrift für Slawistik 66(4). 712–716.
- Gális, Martin / Anna-Maria Sonnemann (2020): „Siewert, Klaus / Norbert Boretzky: Wörter=Buch von der Zigeuner=Sprache, Frankfurt und Leipzig 1755. Münster: Verlag auf der Warft.“ Romano džaniben 27(1). 217–226.
- Meyer, Anna-Maria (2013): „Stern, Dieter: Tajmyr-Pidgin-Russisch. Kolonialer Sprachkontakt in Nordsibirien, 2012.“ Kritikon Litterarum. Internationale Rezensionszeitschrift für Romanistik, Slavistik, Anglistik und Amerikanistik 41(1/2). 53–58.
- Meyer, Anna-Maria (2013): „Bendixen, Bernd / Horst Rothe / Dmitry Yurchenko: Russisch aktuell: Das russische phraseologische Wörterbuch. Современный русский язык: Русско-немецкий фразеологический словарь, 2013.“ Kritikon Litterarum. Internationale Rezensionszeitschrift für Romanistik, Slavistik, Anglistik und Amerikanistik.
- Meyer, Anna-Maria (2012): „Tambor, Jolanta: Oberschlesien – Sprache und Identität, 2011.“ Kritikon Litterarum. Internationale Rezensionszeitschrift für Romanistik, Slavistik, Anglistik und Amerikanistik 39(3/4). 177–180.
Varia
- Behrens, Yvonne / Christina Clasmeier / Stefan Heck / Marion Rutz / Thomas Skowronek / Anna-Maria Sonnemann (2021): „slav#IchBinNachWuchs. Regenerativität der Slavistik sichern.“ Bulletin der Deutschen Slavistik 27. 13–24.
- Meyer, Anna-Maria (2018): „Tagungsbericht zum 26. JungslavistInnen-Treffen am Institut für Slavistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 06.–08.09. 2017.“ Zeitschrift für Slawistik 63(1). 172–174.
- Clasmeier, Christina / Anna-Maria Meyer (2016): „3. Oktober 2015 – Im Zug aus Gießen Richtung Heimat.“ Bulletin der Deutschen Slavistik 22. 11–13.
Vorträge
"Das Romani im Kontakt mit den slavischen Sprachen", Ringvorlesung Living on the edge - Sprachminderheiten und Kontaktsprachen (Hamburg), 12. April 2022
"Das Romani in Polen", Vortragsreihe Polen und seine Sprache(n) (Jena / online), 27. Januar 2022
"Slavische Verbalpräfixe im Romani", Kolloquium zur slavistischen Linguistik (Freiburg / online), 1. Dezember 2021
"Akzente in der Schrift?", Universität Hamburg (online), 3. Februar 2021
"The impact of Slavic aspect and aktionsart on Romani", 14th International Conference on Romani Linguistics (Belgrad / online), 10.-11. September 2020
"Slavic Planned Languages", Planned Languages and Language Planning, Symposium on the occasion of the 90th anniversary of the Esperanto Museum (Wien), 24.-25. Oktober 2019
"Slavischer Einfluss auf die Verbmorphologie des Romani - Aspekt und Aktionsart", XVIII. JungslavistInnen-Treffen (Hamburg), 18.-20. September 2019 und 13. Deutscher Slavistentag (Trier), 24.-26. September 2019
"On the use of 'Slavic' alphabets and orthographies for Romani in Slavic-speaking countries", Slavic Linguistics Society Meeting (Potsdam), 11.-13. September 2019
"Handwriting in contact: Some considerations on the Cyrillic-Latin graphetic accent", Écritures en contact. Pratiques et interférences (Paris), 28. Februar-2. März 2019
"The opposite perspective: On peace linguistics, peaceful discourse and peaceful speech acts", Language and Power in Discourses of Conflict (Dresden), 24.-26. Januar 2019
"Einige Überlegungen zum Phänomen 'Schriftakzent'", XXVII. JungslavistInnen-Treffen (Heidelberg), 12.-14. September 2018
"Некоторые размышления о ,письменном акценте' на примере русскоязычных в Германии", XVI. Internationaler Slavistenkongress (Belgrad), 20.-27. August 2018
"(Stereotypisierte) Vorstellungen des Eigenen und Fremden bei Sinti und Roma in Polen", Slavisches Institut der Universität zu Köln, 17. Januar 2018 & Internationaler Workshop: Xenophobic Discurses in Germany and Poland in the context of the European communication framework (Jena), 15.-16. Juni 2017
"Slavische Spracheinflüsse auf das Romani in Europa", Alexander-Brückner-Zentrum für Polenstudien der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 5. Dezember 2017 & Linguistische Werkstatt der Universität Bamberg, 6. Dezember 2017
"The impact of Slavic languages on Romani", 12th Slavic Linguistics Society Annual Meeting (Ljubljana), 21.-24. September 2017.
"Was ist Armeeslavisch?", XXVI. JungslavistInnen-Treffen (Bamberg), 6.-8. September 2017
"Slavische Spracheinflüsse auf das Romani in Europa", Vortrag zum Habilitationsprojekt im Forschungskolloquium Slavistische Linguistik, Seminar für Slavistik/Lotman-Institut für russische Kultur (Bochum), 22. Juni 2017
"Eine Sprache ohne Grenzen. Sozio- und kontaktlinguistische Implikationen zum Romani im polnisch-ukrainisch-slowakischen Karpatengebiet", Grenzen im Fluss - Vierter Kongress Polenforschung (Frankfurt(Oder)/Słubice), 23.-26. März 2017
"Zur sprachlichen Vitalität der Bergitka Roma in Polen - ein Experiment mit der Methode Experteninterview", XXV. JungslavistInnen-Treffen (Göttingen), 13.-16. September 2016
"Polska jako kraj wielojęzyczny - polszczyzna w kontakcie z językami mniejszościowymi", VI światowy Kongres Polonistów (Katowice), 22.-25. Juni 2016
"Polnisch und Romani im Kontakt. Zweisprachigkeit bei den Bergitka Roma", Kolloquium zur slavistischen Linguistik (Göttingen), 27. April 2016
"Slavische Plansprachen als Gegenstand der Interlinguistik und der Slavischen Sprachwissenschaft", 25. Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (Berlin), 13.-15. November 2015
"Polnische Einflüsse auf das Romani der Bergitka Roma (eine erste Analyse auf der Grundlage von schriftlichem Material)", 12. Deutscher Slavistentag (Gießen), 1.-3. Oktober 2015
"Zur sprachenpolitischen und kontaktlinguistischen Situation des Romani in Russland", XXIV. JungslavistInnen-Treffen (Köln), 17.-19. September 2015
"Polnische West-Migration im Film - Die Rolle der Sprache", Tagung MOE im Gegenwartsfilm (Bamberg), 17.-19. Juli 2015
"Britisches und amerikanisches Ponglish - Zwei Sprachkontaktphänomene im Vergleich", XXIII. JungslavistInnen-Treffen (Dresden), 18.-20. September 2014
"Das Romani in Polen und der Ukraine - Sprachkontakt und Sprachenpolitik", Deutsch-Polnisch-Ukrainische Sommerakademie (Darmstadt), 31. August-7. September 2014
"A Review of Andrzej Stasiuk's Image of Europe", Re-Inventing Eastern Europe, 3rd Euroacademia International Conference (Berlin), 28.-29. Mai 2014
"Wiederbelebung einer Utopie. Probleme und Perspektiven slavischer Plansprachen im 21. Jahrhundert", Linguistische Werkstatt (Bamberg), 8. Mai 2013
"Slavische Plansprachen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert", junOST - Schweizerische Konferenz junger SlavistInnen (Basel), 26.-28. April 2012
"A niech to wszyscy diabli! - Polnische Flüche und Verfluchungen im allgemeinslavischen Kontext", 36. Konstanzer Slavistisches Arbeitstreffen (Bamberg), 6.-10. September 2010
Lehrveranstaltungen
Köln
SoSe 2023: HS Altpolnisch, HS Der Balkansprachbund, Forschungskolloquium (mit Daniel Bunčić)
WiSe 2022/23: HS Slavische Plansprachen und Panslavismus, HS Die polnische Sprache seit 1989, Forschungskolloquium (mit Daniel Bunčić)
SoSe 2021 (online): HS Schrift und Buchdruck bei den Südslaven, HS Polonistische Namenforschung, Forschungskolloquium (mit Daniel Bunčić)
WiSe 2020/21 (online): HS Russische Sprachgeschichte, VL Laut und Bedeutung in den slavischen Sprachen, Forschungskolloquium (mit Daniel Bunčić)
SoSe 2020 (online): HS Slavische Kontaktlinguistik
WiSe 2019/20: VL Laut und Bedeutung in den slavischen Sprachen
SoSe 2019: HS Der Balkansprachbund, HS Polnische Sprachgeschichte
WiSe 2018/19: HS Grammatische Kategorien des Polnischen; Sonderveranstaltungen: Trinationales Seminar in Potsdam, Slavistik-Chor
SoSe 2018: VL Laut und Bedeutung in den slavischen Sprachen, HS Kleine slavische Sprachen und Varietäten, HS Pragmalinguistik
Hamburg
SoSe 2022: EF in die Systemlinguistik des Polnischen, S Der Balkansprachbund, S Polnische Sprachgeschichte
WiSe 2021/22: S Grammatische Kategorien des Polnischen, S Slavische Schriftlinguistik, S Slavische Namenforschung
Bochum
WiSe 2019/20: Pragmatik des Russischen (Lehrauftrag)
Bamberg
WS 2017/18: S/Ü Grammatische Kategorien der slavischen Sprachen, S/Ü Roma und Romani im slavischen Sprachraum
SS 2017: S/Ü Sprache, Macht und Manipulation (mit Exkursion nach Potsdam), Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
WS 2016/17: S/Ü Kontaktlinguistik - When Languages Collide, TUT zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
SS 2016: S/Ü Polnische Sprachgeschichte, S/Ü Belarus: Sprache und Kultur, Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
WS 2015/16: S/Ü Jugendsprache (mit Exkursion nach Potsdam), S/Ü Kulturwissenschaftliche Linguistik, TUT zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
SS 2015: S/Ü Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft, S/Ü Namenforschung und Etymologie, Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick; Sonderveranstaltung: Slavistik-Chor
WS 2014/15: S/Ü Kontaktlinguistik, S/Ü Substandardvarietäten der slavischen Sprachen, TUT zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft; Sonderveranstaltung: Slavistik-Chor
SS 2014: S/Ü Übersetzen und Dolmetschen aus linguistischer Perspektive, S/Ü Die slavischen Länder im Film, Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
WS 2013/14: S/Ü Phraseologie der slavischen Sprachen, S/Ü Slavische Kleinschriftsprachen und Sprachinseln, TUT zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
SS 2013: S/Ü Pragmatik der slavischen Sprachen, Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick, Ü Glagolica-Workshop
WS 2012/13: S/Ü Die slavischen Sprachen im Kontakt, S/Ü Slavische Plansprachen und die panslavische Idee, TUT zur Einführung in die slavische Sprachwissenschaft
SS 2012: S/Ü Slavische Namenforschung, Ü Das russische Bamberg, Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
WS 2011/12: S/Ü Linguistik des Polnischen, S/Ü Slavische Mikrosprachen und Sprachinseln (mit Exkursion nach Bautzen), Ü Das Linguistische Quartett
SS 2011: S Einführung in die russische Sprachwissenschaft, Ü Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
WS 2010/11: S/Ü Substandard in den slavischen Sprachen, Ü Linguistische Lektüre Russisch